Rechtsblog

10 Fragen zum Inkasso

10 Fragen zum Inkasso im Jahr 2025

Stand: 2025 – Aktualisierte Informationen und präzisierte Erläuterungen zu den Inkassopraktiken in Deutschland Inkassobüros sind für das Eintreiben überfälliger Forderungen…

Mehr lesen

Einführung in die Tätigkeit von Inkassobüros

Inkassobüros sind private, kommerziell betriebene Organisationen, die im Auftrag verschiedener Kunden Schulden eintreiben. Sie können ohne vorherige Überprüfung der Legitimität…

Mehr lesen

Was kostet ein Inkassoverfahren 2025-2026

Unternehmen, die auf das Eintreiben von Schulden spezialisiert sind, bieten ihren Kunden rechtliche Dienstleistungen an und stellen Rechnungen für die…

Mehr lesen
Gesetzlich geregelte Gebühren

Gesetzlich geregelte Gebühren 2024-2025

Die Inkassogebühr, die wir erheben, entspricht dem Betrag, den der säumige Schuldner dem Gläubiger erstatten muss. Für den Gläubiger ist…

Mehr lesen

Inkasso 2025 – Aktuelle Entwicklungen im Forderungseinzug

In Zeiten anhaltender Zahlungsausfälle und einem weiterhin angespannten Zahlungsverhalten bleibt das Thema Inkasso hochaktuell. Während immer noch das Klischee kursiert,…

Mehr lesen
Gesetz über außergerichtliche

Gesetz über außergerichtliche Rechtsdienstleistungen, Rechtsdienstleistungsgesetz, kurz – RDG genannt.

Am 12.12.2007 wurde das neue Rechtsdienstleistungsgesetz von der Bundesregierung beschlossen. Es trat jedoch erst zum 01.07.2008 in Kraft. Der Grund…

Mehr lesen
Im Rahmen der Langzeiterhebung zum Business Performance Index BPI befragte das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen techconsult im Zeitraum vom 23. August 2011 bis zum 30. September 2011 Geschäftsführer, Controllingverantwortliche und Leiter Finanzen von über 300 Mittelständlern (€5-500 Mio. Umsatz). Dabei wählten die Forscher für einzelne Funktionsbereiche jeweils einige näher zu betrachtende Prozesse aus. Mithilfe von computergestützten Telefoninterviews konnten auf diese Weise 609 Teilbereiche bewertet werden – in der Kategorie “Finanzen” unter anderem Liquiditätsplanung, Ökobilanzen und Forderungsmanagement. Neben dem BPI, der sich aus den Werten für Prozessrelevanz und Zufriedenheit mit der Prozessführung zusammensetzt und aktuell auf 68 von 100 Punkten kommt, wurden auch der Unternehmenserfolg (67 Punkte), der IT-Unterstützungsgrad (64 Punkte) sowie der Reifegrad innovativer IT-Lösungen (63 Punkte) ermittelt. Im Vergleich dieser Durchschnittswerte mit den Werten der 10 besten Dienstleistungsunternehmen zeigt sich, dass diese in sämtlichen Indizes einen Vorsprung von 20-30% erreichen. Dabei sticht vor allem ins Auge, dass der Bezug von „Software as a Service (Saas)“ bei den Top 10 mit 40% fast doppelt so hoch liegt wie im Durchschnitt. Auch bei den künftigen Herausforderungen existieren je nach Unternehmensgröße unterschiedliche Einschätzungen: sowohl die kleinsten (50-99 Mitarbeiter) als auch die größten (1.000-1.999 Mitarbeiter) der befragten Dienstleister sehen die Unterstützung ihrer Geschäftsprozess durch IT sowie die Integration innovativer IT-Lösungen als ihre wichtigste Aufgabe an. Unternehmen der beiden mittleren Segmente (100-499 sowie 500-999 Mitarbeiter) hingegen legen ihren zukünftigen Fokus primär auf die Kostensenkung. Die Debitos GmbH kann mit ihrer innovativen Forderungsbörse vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse bei sämtlichen Unternehmen punkten. Durch den Verkauf offener Forderungen über eine Internet-basierte Plattform setzt das junge Unternehmen an der wichtigen Schnittstelle von Forderungsmanagement, Liquiditätsplanung, alternativer Finanzierung und Working Capital Optimierung an. Darüber hinaus fallen lediglich bei einem erfolgreichen Forderungsverkauf Transaktionsgebühren in Höhe von 1-3,5% des realisierten Preises an. Auf diese Weise erhält der Funktionsbereich Finanzen ein Instrument zur Erweiterung und Unterstützung bestehender Prozesse, während gleichzeitig administrative Kosten reduziert werden. Über Debitos GmbH Debitos betreibt den ersten Online-Marktplatz für offene Forderungen im deutschsprachigen Raum. Die innovative Handelsplattform ermöglicht es Unternehmen, sowohl frische als auch ausgefallene Forderungen regresslos und ohne Bindung an Rahmenverträge zu verkaufen. Über einen einzigen Absatzkanal bietet Debitos Zugang zu einer Vielzahl reputabler Käufer, die im Auktionsverfahren auf Forderungen bieten. So profitieren Verkäufer von marktgerechten Preisen, die in einem transparenten Verfahren erzielt werden. Falls die Gebote den frei wählbaren Mindestpreis nicht erreichen, kommt keine Transaktion zustande, und es fallen keinerlei Kosten an. Neben signifikanten administrativen Kosteneinsparungen können Unternehmen auf diese Weise auch Ihre Steuerbilanz optimieren. Debitos fokussiert sich derzeit auf den deutschen Markt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin und eine Zweigstelle in Frankfurt am Main.

Mittelständische Dienstleister bei Prozessunterstützung durch IT nur im Mittelfeld

Im Rahmen der Langzeiterhebung zum Business Performance Index BPI befragte das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen techconsult im Zeitraum vom 23. August…

Mehr lesen
Mietinkasso

Mietinkasso – Ein moderner Inkassoservice der coeo Inkasso GmbH & Co. KG im Jahr 2025

www.mietinkasso.de hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und bietet auch im Jahr 2025 eine umfassende, spezialisierte Lösung für…

Mehr lesen
Debitos GmbH

Debitos GmbH

Debitos bietet als erster Anbieter in Deutschland eine Handelsplattform für den Verkauf von Forderungen.Unternehmen haben die Möglichkeit offene Forderungen oder…

Mehr lesen
Debitorenbuchhaltung

Debitorenbuchhaltung im Jahr 2025 – Digitalisierung und moderne Entwicklungen

Die Debitorenbuchhaltung – auch als Forderungsmanagement bekannt – bildet auch im Jahr 2025 einen wesentlichen Bestandteil der Finanzverwaltung von Unternehmen.…

Mehr lesen

Hier finden Sie den juristischen Blog von Katharina Braun und können einen Beratungstermin vereinbaren. Lesen Sie über interessante Gesetze und Fälle und sehen Sie, wie wir Ihnen helfen können!