Kategorie: Bau- und Handwerksrecht
Baurecht ist anspruchsvoll – für alle Beteiligten
Das Baurecht und das Handwerksrecht nehmen eine besondere Stellung im Wirtschaftsleben ein. Für die Einen betrifft es den beruflichen Alltag, für den Anderen eine außergewöhnliche Investition – sei es für das Eigenheim oder eine industrielle Großanlage. Entsprechend unterschiedlich sind die Interessen der Beteiligten.
Als Handwerker brauchen Sie eine Möglichkeit, im Alltag die für Sie wichtigen Vereinbarungen möglichst umkompliziert treffen zu können. Hierzu bietet sich die Verwendung von allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) an. Beispielsweise zur Regelung von Modalitäten der Abnahme, Vereinbarung von Abschlags- und Teilzahlungen, Haftungsbeschränkungen u.ä. Dabei sind die Regelungen des Verbraucherschutzes zu beachten.
Bei größeren Bauprojekten ist es für alle Beteiligten wichtig, gut ausgearbeitete Verträge zu schließen. Dies kann helfen, spätere Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Und die sind im Baurecht häufig besonders langwierig und teuer.
Als Bauingenieur oder Architekt haben Sie eine gewichtige Aufgabe in Bauprojekten: Sie planen, Sie leiten, Sie überwachen. Als „Baumanager“ haben Sie es nicht leicht. Daher halten wir Ihnen bei allen rechtlichen Belangen den Rücken frei: Von der Erstellung von AGB oder Honorarvereinbarungen über die Gestaltung von Verträgen mit ausführenden Unternehmern bis hin zur Prozessführung oder Forderungsinkasso, wenn dies notwendig werden sollte.
Wir verfügen über ausgeprägtes technisches Verständnis – auch in praktischer Hinsicht! Das hilft uns, ihr Gewerk zu verstehen, technische und handwerkliche Problem schnell zu erfassen und erleichtert die Kommunikation zwischen Ihnen und uns.
Unsere Dienstleistungen stehen spiegelbildlich auch Kunden von Bau- und Handwerksleistungen zur Verfügung.