Inkasso 2025 – Aktuelle Entwicklungen im Forderungseinzug

0 Comments

In Zeiten anhaltender Zahlungsausfälle und einem weiterhin angespannten Zahlungsverhalten bleibt das Thema Inkasso hochaktuell. Während immer noch das Klischee kursiert, „der Scheck sei in der Post“, zeigt sich in der Praxis – gerade im Jahr 2025 – eine anhaltende Tendenz zum vorsätzlichen Nichtbezahlen von Rechnungen. Das wirkt sich nicht nur negativ auf die Liquidität von Unternehmen aus, sondern führt auch zu verstärkten Forderungseinzugsmaßnahmen. In diesem Artikel beleuchten wir die neuesten Entwicklungen im Inkassowesen, die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Auswirkungen der jüngsten Gerichtsentscheidungen und Gesetzesänderungen.

Weitere Informationen:

  • Vorgerichtliches Inkasso – Freundlich aber konsequent in der Sache
  • Telefoninkasso – Der direkt Weg
  • Gerichtliches Inkasso – Wenn nichts mehr geht<
  • Überwachung – Aus den Augen aus dem Sinn?
  • Informationen – Wir halten Sie auf dem Laufenden
  • TESCH Online

Freundlich aber konsequent in der Sache

Grundsätzlich verstehen wir uns als Vermittler zwischen Gläubiger und Schuldner, immer unter der Massgabe in erster Linie Ihre Interessen und damit die des Gläubigers zu vertreten. Eine unserer Stärken ist die individuelle Vorgehensweise unter Beachtung eines korrekten und fairen Umgangs mit dem Schuldner.


Sie entscheiden mit über die Nachdrücklichkeit des Beitreibungsverfahrens. Wir zeigen dem Schuldner Wege auf, wie er seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann. In den meisten Fällen erhalten wir Ihr Geld in der dem Schuldner vorgegebenen Frist, ohne das die Gerichte bemüht werden müssen.

Wenn Sie mehr Informationen wünschen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Telefoninkasso – Der direkt Weg

Psychologische Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit dem Schuldner sind beim Telefoninkasso wichtig. Die Firma Tesch Inkasso begleitet die Schritte des schriftlichen Mahnverfahrens durch ein direktes Gespräch mit dem Schuldner – dem Telefoninkasso.
In einer dialogorientierten Schuldneransprache mit dem nötigen Einfühlungsvermögen wird versucht, mit dem Schuldner eine verträgliche Regelung herbeizuführen, bis hin zu einer Ratenzahlungsvereinbarung. Diese direkte Vorgehensweise erhöht den psychologischen Druck auf den Schuldner und bewirkt oftmals die komplette Begleichung der offenen Forderung.
Wenn Sie mehr Informationen wünschen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.ъ

Gerichtliches Inkasso – Wenn nichts mehr geht

Bleibt die Zahlung des Schuldners aus, beauftragen wir unsere Vertragsanwälte mit der gerichtlichen Beitreibung Ihrer Forderung.
In vielen Fällen zahlt der Schuldner bereits, wenn er von dem gerichtlichen Mahnverfahren durch Zustellung des Mahnbescheides Kenntnis erhalten hat.
Zeigt sich der Schuldner weiterhin widerspenstig, wird nach Erlass des Vollstreckungsbescheides der Gerichtsvollzieher mit der Vollstreckung bzw. Pfändung beauftragt.
Wenn Sie mehr Informationen wünschen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Aus den Augen aus dem Sinn?

Selbst wenn alle Maßnahmen zunächst erfolglos bleiben, heißt dies nicht, dass eine konsequente Überwachung nicht doch noch den gewünschten Erfolg zeigt.
In regelmäßigen Zeitintervallen werden die finanziellen Verhältnisse des Schuldners überwacht.
Sobald die Vermögensverhältnisse dafür sprechen, werden erneut geeignete Maßnahmen eingeleitet um eine völlige Befriedigung Ihrer Ansprüche durchzusetzen.
Titulierte Forderungen überwachen wir für Sie bis zu 30 Jahren.
Wenn Sie mehr Informationen wünschen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Wir halten Sie auf dem Laufenden

Sie bleiben immer Herr des Verfahrens. In regelmäßigen Zeitintervallen erhalten Sie sogenannte Sachstandsberichte. Diese informieren Sie über den Verfahrensstand der Forderungsbeitreibung. Den Informationsgehalt können Sie mitbestimmen. Auch hier richten wir uns weitgehend nach Ihren Anforderungen.
Wenn Sie mehr Informationen wünschen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

TESCH-online

Dieser Service ermöglicht ein papierloses Übergeben der Inkassoaufträge, sowie Rückmeldungen von uns über den aktuellen Stand Ihrer Forderungseinzugsverfahren. Ob Datenaustausch per Diskette oder lieber online, entscheidende Vorteile bieten beide Verfahren und außerdem haben Sie auch außerhalb unserer Bürozeiten Zugang zu allen wichtigen Angaben.
Wenn Sie mehr Informationen wünschen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Fazit

Das Jahr 2025 bringt signifikante Neuerungen im Inkassowesen:

  • Die zentrale Aufsicht durch das Bundesamt für Justiz schafft klare Strukturen und erhöht den Verbraucherschutz.
  • Die jüngsten BGH-Entscheidungen fordern eine Überprüfung und Anpassung der Vergütungsmodelle, insbesondere im Konzerninkasso.
  • Digitalisierung und transparente Informationspolitik verbessern den gesamten Inkassoprozess, sodass sowohl Gläubiger als auch Schuldner von fairen und nachvollziehbaren Verfahren profitieren.

Unternehmen, die auf einen schnellen Mittelrückfluss angewiesen sind, sollten sich über die aktuellen Regelungen und Entwicklungen im Klaren sein und ihre Inkassostrategie entsprechend anpassen. Für weiterführende Informationen oder eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung

Related Posts